Acryl | | ✅ | Kunstfaser auf Erdölbasis, hat wollähnlichen Charakter | Hat ähnliche Eigenschaften wie Wolle. | |
Ananas (-Leder, Piñatex) | ✅ | | Naturfaser, enthält aber auch Bio-Kunststoff zur Veredelung | | Nicht biologisch abbaubar, weil Harze auf Erdölbasis zur Veredelung verwendet werden |
Baumwolle | ✅ | | Naturfaser, die aus den Fruchtkapseln der Baumwollpflanze gewonnen wird | Robust, reißfest. | Bei konventionell angebauter Baumwoller hoher Wasserverbrauch (im Schnitt 4.100 Liter für ein T-Shirt) |
Baumwolle, Bio (Bio-Baumwolle) | ✅ | | Wie Baumwolle, jedoch nach den Richtlinien des ökolog. Landbaus produziert (ohne Pestizide und Düngemittel) | Robust, reißfest. | Im Vergleich zu konventionelle angebauter Baumwolle bis zu 91% geringerer Wasserverbrauch. Keine genmanipulierten Pflanzen |
Cupro | | ✅ | Seidenähnliche, synthetische Faser | Atmungsaktiv, antistatisch. | |
Denim | ✅ | | Robuster Stoff, der aus Baumwolle oder Hanf hergestellt wird. | Robust, reißfest. | Hauptbestandteil Baumwolle. Bei konventionell angebauter Baumwolle hoher Wasserverbrauch und Nutzung von Chemikalien zur Färbung |
Denim, Bio (Bio-Denim) | ✅ | | Wie Denim, jedoch nach den Richtlinien des ökolog. Landbaus produziert (ohne Pestizide und Düngemittel)
| Robust, reißfest. | Vorteile wie Bio-Baumwolle. Auch chemikalienfreie Färbung. |
Eukalyptus | ✅ | | Aus Eukalyptusholz gewonnene Faser, auch Lyocell/TENCEL™ . | 100% biologisch abbaubar, antiallergen, resistent gegen Milben. | biologisch abbaubar. TENCEL™ |
Kapok | ✅ | | Nachwachsender Rohstoff aus den Fruchtkapseln des Kapokbaumes. | Atmungsaktiv, wärmeisolierend, wasserabweisend. | |
Kork | ✅ | | Nachwachsender Rohstoff aus dem Kork der Korkeiche. | Stabil, reißfest. | |
Kunstleder | | ✅ | Oft aus Polyamid oder Polyester gefertigt. Einst als günstige Alternative zu echtem Leder gedacht. Leider fehlt Eigenschaft der Atmungsaktivität. | Sehr pflegeleicht, nicht wasserdurchlässig und nicht atmungsaktiv. | |
Leinen | ✅ | | Aus Flachs gewonnene Faser. | Schmutzabweisend, antistatisch und atmungsaktiv. | Regionaler Anbau, relativ geringer Wasserbedarf beim Anbau |
Leinen, Bio (Bio-Leinen) | ✅ | | Aus Flachs gewonnene Faser. | Schmutzabweisend, antistatisch und atmungsaktiv. | Noch geringer Wasserbedarf als beim konventionellen Anbau |
Lyocell | ✅ | | Aus Eukalyptusholz gewonnene Faser, auch TENCEL™ (Markenname der Firma Lenzing Fibers). | 100% biologisch abbaubar, antiallergen, resistent gegen Milben. | |
Modal | ✅ | | Nach chemischem Verfahren hergestellte Faser natürlichen Ursprungs (Zellulose aus verschiedenen Holzarten). | Elastisch, strapazierfähig, atmungsaktiv, langlebig. | Modal, wie auch Viskose, belastet bei der Herstellung vielerorts die Umwelt. Arbeiter sind oft ungeschützt Chemikalien ausgesetzt.
|
Nylon | | ✅ | Chemiefaser aus Polyamid. | Reißfest, wenig Flüssigkeit aufnehmend. | |
Papier | | ✅ | Bestehend aus Polyethylen. | Reißfest, sollte nicht gebügelt werden. | |
Piñatex (Leder aus Ananasblättern) | ✅ | | Naturfaser, enthält aber auch Bio-Kunststoff zur Veredelung | | |
Polyacryl | | ✅ | Bauschigartige Konsistenz. Wird vor allem genutzt für Kunstfell, Decken oder Pullover. | Reiß- und scheuerfest. | |
Polyamid | | ✅ | Vollständig synthetische Faser. | Reiß- und scheuerfest. | |
Polyester | | ✅ | Basiert auf Erdöl. | Pflegeleicht. | |
Polyurethan | | ✅ | Kann aus Erd- und Pflanzenöl bestehen (dann: biogene Polyole). | Hohe Dehnbarkeit, kälteisolierend. Oft zur Herstellung von Gummistiefeln genutzt. | |
Satin | ✅ | | Kann aus Seide, Baumwolle, Viskose oder Polyester bestehen. | Glänzende Oberfläche. | |
Stroh | ✅ | | -,- | | |
Synthetik | | ✅ | Meist Polyester (aus Erdöl). | Nicht atmungsaktiv. | |
Textil | ✅ | ✅ | Überbegriff, kann sowohl aus Natur- oder Chemiefaser bestehen. | | |
TENCEL™ | ✅ | | Aus Eukalyptusholz gewonnene Faser, auch Lyocell. Tencel ist der Markenname der Firma Lenzing Fibers. | 100% biologisch abbaubar, antiallergen, resistent gegen Milben. | |
Viskose | ✅ | | Naturfaser aus Eukalyptus, Pinien und Buchenholz. | Antistatisch, weich. | Modal, wie auch Viskose, belastet bei der Herstellung vielerorts die Umwelt. Arbeiter sind oft ungeschützt Chemikalien ausgesetzt.
|